
WILLKOMMEN
BEIM ZELTLAGER
SIGMARINGEN

40. Kinderzeltlager
vom 28.07.2023 bis 04.08.2023
in Sigmaringen
Es sind nur noch
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
bis zum 40. Zeltlager 2023
Aktuelle News
Liebe Eltern, Freunde und Unterstützer des Zeltlagers,
die Vorbereitungen für das Kinder und Jugendzeltlager 2023 in Sigmaringen sind schon in vollem Gange.
Diese Entscheidung haben wir uns nicht leicht gemacht, aber nach vielen Überlegungen und Telefonaten haben wir uns dazu entschlossen, das Zeltlager in diesem Jahr stattfinden zu lassen.
Wir hoffen sehr, dass sich die Lage noch mehr normalisiert und dem Zeltlager nichts im Wege steht.
Wir freuen uns auf euch/Ihre Kinder!
Das Orga-Team
die Vorbereitungen für das Kinder und Jugendzeltlager 2023 in Sigmaringen sind schon in vollem Gange.
Diese Entscheidung haben wir uns nicht leicht gemacht, aber nach vielen Überlegungen und Telefonaten haben wir uns dazu entschlossen, das Zeltlager in diesem Jahr stattfinden zu lassen.
Wir hoffen sehr, dass sich die Lage noch mehr normalisiert und dem Zeltlager nichts im Wege steht.
Wir freuen uns auf euch/Ihre Kinder!
Das Orga-Team
Unser Zeltlager
Unser Zeltlager wurde 1980 gegründet. Ins Leben gerufen wurde es damals durch die Reservistenkameradschaft Sigmaringen mit der Unterstützung der 10. Panzerdivision der Graf- Staufenberg-Kaserne Sigmaringen.
Jedes Jahr betreuen wir im Schnitt 100 Kinder im Alter zwischen 5 und 15 Jahren. Diese kommen aus der ganzen Region und darüber hinaus. Ab dem 16. Lebensalter können Jugendliche Erfahrungen in der Kinderbetreuung sammeln. Unser Team besteht aus langjährigen und erfahrenen Betreuern. Unser Team wird in regelmäßigen Abständen in den geforderten Bereichen aus- und fortgebildet.
Unser Programm wird jedes Jahr durch das Orga-Team neu gestaltet und ist daher sehr vielfältig. Ziel ist es den Kindern eine schöne und unvergessliche Woche zu bereiten. Bei dem Programm achten wir drauf, dass es pädagogisch wertvoll sowie einen gewissen Wow- und Lerneffekt beinhaltet. Ebenso legen wir in der Gestaltung des Programmes Wert darauf, dass die Kinder in ihrer Persönlichkeit und in ihrer Entwicklung gestärkt und gefördert werden. Bei der Umsetzung unterstützen uns unsere Betreuer sowie eingeladene Gäste zu bestimmten Themengebieten. Die Kinder werden altersentsprechend in kleine Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe wird von zwei bis drei Betreuer durch die Woche begleitet.
Wir haben Strom und fließend Wasser, außerdem gehört ein Sportplatz, Sanitäre Anlagen, Sanitätsbereich sowie ein Gebäude zu unserem Zeltplatz dazu. Bei Gewitter können wir die Kinder in unserem Gebäude unterbringen.
Bei unseren Mahlzeiten achten wir auf eine gesunde und abwechslungsreiche Kost. Auch Sonderformen der Ernährung aus religiösen, persönlichen oder gesundheitlichen Gründen (Allergien) werden von uns berücksichtig. Getränke stehen den Kindern rund um die Uhr zur Verfügung. Für die Naschkatzen unter den Kindern haben wir einen Kiosk. Hier können Süßigkeiten und Eis zu günstigen Preisen erworben werden.
Jedes Jahr betreuen wir im Schnitt 100 Kinder im Alter zwischen 5 und 15 Jahren. Diese kommen aus der ganzen Region und darüber hinaus. Ab dem 16. Lebensalter können Jugendliche Erfahrungen in der Kinderbetreuung sammeln. Unser Team besteht aus langjährigen und erfahrenen Betreuern. Unser Team wird in regelmäßigen Abständen in den geforderten Bereichen aus- und fortgebildet.
Unser Programm wird jedes Jahr durch das Orga-Team neu gestaltet und ist daher sehr vielfältig. Ziel ist es den Kindern eine schöne und unvergessliche Woche zu bereiten. Bei dem Programm achten wir drauf, dass es pädagogisch wertvoll sowie einen gewissen Wow- und Lerneffekt beinhaltet. Ebenso legen wir in der Gestaltung des Programmes Wert darauf, dass die Kinder in ihrer Persönlichkeit und in ihrer Entwicklung gestärkt und gefördert werden. Bei der Umsetzung unterstützen uns unsere Betreuer sowie eingeladene Gäste zu bestimmten Themengebieten. Die Kinder werden altersentsprechend in kleine Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe wird von zwei bis drei Betreuer durch die Woche begleitet.
Wir haben Strom und fließend Wasser, außerdem gehört ein Sportplatz, Sanitäre Anlagen, Sanitätsbereich sowie ein Gebäude zu unserem Zeltplatz dazu. Bei Gewitter können wir die Kinder in unserem Gebäude unterbringen.
Bei unseren Mahlzeiten achten wir auf eine gesunde und abwechslungsreiche Kost. Auch Sonderformen der Ernährung aus religiösen, persönlichen oder gesundheitlichen Gründen (Allergien) werden von uns berücksichtig. Getränke stehen den Kindern rund um die Uhr zur Verfügung. Für die Naschkatzen unter den Kindern haben wir einen Kiosk. Hier können Süßigkeiten und Eis zu günstigen Preisen erworben werden.
39
Durchgeführte Zeltlager
3733
Glückliche Lagerkinder
14319
Ausgegebene Essen
61
Wasserschlachten
Was wir auf dem Zeltlager so machen - für jeden ist etwas dabei.

Die Hundestaffel zeigt ihr können

Pferde reiten oder eine Schlange berühren - wir besuchen Zoos oder die Tiere kommen zu uns

Wasserski oder Wakeboarden

Wie werden Filme gemacht? Zu besuch bei den Bavaria Filmstudios

Kanufahren

Freizeitpark Tripsdrill

Stockbrot am Lagerfeuer

Leben mit einer Behinderung erfahren

XXL Menschenkicker

Verschiedene Workshops

Survival im Wald

Der Kasperle besucht uns mit seinem Puppentheater

ABENTEUER
ERLEBEN
Wo ist das Zeltlager
Wegbeschreibung:
Hohenzollernstraße Richtung Sigmaringendorf fahren, (nicht Richtung Krankenhaus). Auf der rechten Seite - die Anton-Günther-Straße die zur Fachhochschule führt. Genau gegenüber befindet sich ein kleiner unscheinbarer Feldweg- die Senderstraße. Dem müssen Sie folgen und kommen so direkt auf den Zeltplatz
Hohenzollernstraße Richtung Sigmaringendorf fahren, (nicht Richtung Krankenhaus). Auf der rechten Seite - die Anton-Günther-Straße die zur Fachhochschule führt. Genau gegenüber befindet sich ein kleiner unscheinbarer Feldweg- die Senderstraße. Dem müssen Sie folgen und kommen so direkt auf den Zeltplatz

NATUR
FÜHLEN
Was kostet das Zeltlager
Erstes Kind
180€
- All Inklusiv
weiteres Geschwisterkind
160€
- All Inklusiv

GEMEINSCHAFT
ERFAHREN
Über uns
Da Kinder heutzutage viel Zeit in der virtuellen Welt verbringen kommt leider die Geselligkeit zu kurz. Dies ist ein Grund warum sich unsere Betreuer/innen und Hilfsbetreuer/innen gerne die Zeit für kreative und aktive Unterhaltung bei jedem Wetter mit Ihren Kindern nehmen.Unsere Motivation und unsere Intension sind mit Ihren Kindern:
- Gemeinsam die Natur erleben
- Zusammenleben in der Gemeinschaft kennen lernen
- Kreative und Aktive Programmgestaltung
- Persönlichkeit und Selbständigkeit stärken
- Gruppendynamik
Täglich bieten wir ein spannendes und abwechslungsreiches Freizeitprogramm, bei dem jeder auf seine Kosten kommt. Neben zahlreichen Sportarten wie Fußball, Handball, Volleyball, Badminton etc. bieten wir auch viele "nicht alltägliche" Spiele und Aktivitäten an bei denen ihr Kind einfach noch Kind sein darf. Durch unsere langjährige Erfahrung und Zusammenarbeit mit der Reservisten-Kameradschaft Sigmaringen schaffen wir diese Herausforderung jedes Jahr auf's neue.
Unsere Betreuer / Hilfsbetreuer und Küchenteam verfügen über eine mehrjährige Erfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendbetreuung.
Viele haben als Kind schon in unserem Zeltlager teilgenommen und sind uns bis heute erhalten geblieben.
Wir bilden unsere Betreuer / Hilfsbetreuer und Küchenteam in regelmäßigen Abständen in den Bereichen:
fort. Auch das gesetzlich geforderte Führungszeugnis liegt unseren Unterlagen vor.
- Erste Hilfe
- Hygiene
- Umgang mit Kindern
fort. Auch das gesetzlich geforderte Führungszeugnis liegt unseren Unterlagen vor.
Orga-Team

Leonie
Lagerleitung
Teilnahme seit dem 14. Lebensjahr

Jessica
Orga-Team
Teilnahme seit dem 6. Lebensjahr

Patrick
Orga-Team
Teilnahme seit dem 6. Lebensjahr

Veronika
Orga-Team
Teilnahme seit dem 6. Lebensjahr

Lucie
Orga-Team & Küchenchefin
Teilnahme seit dem 6. Lebensjahr

Markus
Orga-Team & Kassier & "Mädchen für alles"
Teilnahme seit dem 17. Lebensjahr

Timo
Orga-Team & "Mädchen für alles"
Teilnahme seit dem 17. Lebensjahr

Elisa
Orga-Team
Teilnahme seit dem 12. Lebensjahr

Jannik
Orga-Team
Teilnahme seit dem 9. Lebensjahr

Lena
Orga-Team
Teilnahme seit dem 11. Lebensjahr

Dominik
Orga-Team
Teilnahme seit dem 14. Lebensjahr